Online Informationen zu Ernährung und hilfreiche ergänzende Hinweise zu Apotheken im Internet

Mapisal® Salbe Eine Salbe (lateinisch Bezeichnung Unguentum) ist eine halbfeste und homogen Substanz, welche zur direkten Auftragung auf der Haut zum Beispiel als Schutzsalbe oder auf den Schleimhäuten ( zum Beispiel Nasenschleimhaut ) genutzt werden kann ( zum Beispiel: Biochemie 3 Ferrum Phosphoricum N D 4 Salbe). Eine Salbe dient einer lokalen Wirkstoffzuführung oder dem Schutz und einer Pflege der Haut oder Schleimhäute. Die Salbe besteht aus einer hydrophoben oder hydrophilen Grundsubstanz bestehend aus natürlichen oder synthetischen Stoffen und kann ein mehrphasiges ( zum Beispiel Wasser-in-Öl) oder einphasiges ( Vaseline) System sein. Arzneistoffe oder Wirkstoffe können in Suspension oder Lösung eingearbeitet sein.


Biochemie 7 Magn. Phosph. D 4 N Salbe

Biochemie 7 Magn. Phosph. D 4 N Salbe Entdecken Sie jetzt die 12 Mineralsalze nach Dr. Schüßler und ihre natürliche Anwendung für ein gesundes Leben. Denn viele Krankheiten beruhen auf Störungen im Mineralstoffhaushalt der Zellen. Die Schüssler Salze, auch biochemische Funktionsmittel genannt, werden auch mit Nummern gekennzeichnet ( Nr.1-Nr.12) und es gibt sie in den Potenzen D3, D6 und D12. Im Laufe der weiteren Entwicklung des biochemischen Heilverfahrens ist auch die äußerliche Anwendung der Mineralsalze üblich geworden - mit Salben. Die Haut ist die Verbindungsstelle des Körpers zur Außenwelt. Sie gibt Stoffe ab und nimmt Stoffe auf. Auf diesem Weg gelangen auch Arzneimittel über die Haut in den Organismus. Die biochemischen Salben mit den Mineralien der Schüssler Salze wurden entwickelt, um einerseits der Haut selbst zu helfen und um andererseits die therapeutischen Möglichkeiten der Tabletten zu ergänzen und zu erweitern. So sind die Salze Nr.1-Nr.11 auch als Salbe erhältlich. Dosierung der Schüssler Salben: Die Salben sind für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollten 1-2-mal täglich dünn aufgetragen und leicht einmassiert werden. Wirkstoff: Magnesium phosphoricum (homöoph.)

Außer Medikamenten ohne Rezept bekommen Sie Arzneimittel auf Rezept (Rezept vorher einreichen). Sie profitieren von der Option nach verschiedenen Wörten wie Titel und zum Beispiel Unternehmen in dieser Medikamente-Datenbank zu suchen. Auf der jeweiligen Gesundheitsprodukt-Seite besteht die Option direkt zu unserer Partner-Apotheke zu gehen. Alle Medikamente finden Sie dort zu günstigen Preisen.

Kupfer Salbe Rot

Kupfer Salbe Rot Wirkstoff: Cuprum oxydulatum rubrum Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete ergeben sich aus der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Harmonisierung von Integrationsstörungen des Wärmeorganismus im Kreislauf- und Stoffwechsel-Bewegungs-System, z. B. bei peripheren und venös hypostatischen Durchblutungsstörungen, krampfartige Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, Nierenfunktionsstörungen. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden insbesondere bei anhaltendem Schmerz, Blässe, Kälte und Kribbelgefühl in dem betroffenen Arm/Bein ist sofort ein Arzt aufzusuchen, da es sich um einen plötzlich aufgetretenen Verschluss der zuführenden Blutgefäße handeln kann, der notfallmäßiges Eingreifen erfordert. Wirkstoff: Cuprum oxydulatum rubrum (anthrop.)

Neben rezeptfreien Gesundheitsprodukten erhalten Sie gleichwohl rezeptflichtige Medikamente (Rezept vorher einreichen). Sie genießen die Funktionalität nach ganz unterschiedlichen Begriffen wie Verpackungsgrößen und z.B. Bezeichnung in dieser Gesundheitsprodukt-Datenbank auf Suche zu gehen. Auf der gefundenen Seite haben Sie die Möglichkeit dann direkt zu unserer Partner-Apotheke zu gehen. Alle Artikel erhalten Sie dort zu moderaten Preisen.