Online Informationen zu Ernährung und hilfreiche ergänzende Hinweise zu Apotheken im Internet

Biotrue All In One Lösung Flight Pack Sehorgane des Menschen werden als Augen deklariert. Ummantelt sind sie in der Augenhöhle von Polster aus Muskel-, Fett- und Bindegewebe. Der Lidschlussreflex unterbindet dabei eine Beschädigung durch Staub und andere äußere Einflüße. Bei Menschen wird das Auge nach außen hin durch Augenlider vor Beschädigung bewahrt. Zudem schützt jener Reflex die empfindliche Hornhaut durch zyklische Benetzen mit Flüssigkeit vor dem Austrocknen. Auch die so bezeichneten Wimpern verhindern das Eindringen von Fremdkörpern, Pollen und zusätzlichen kleineren Schmutz-Partikeln.


Nasenspray Heumann

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff zieht die geweiteten Adern der Schleimhaut von Nase und Augapfel wieder zusammen. Dadurch drosselt er die übermäßige Durchblutung von Riech- und Sehorgan und schwillt die Schleimhaut ab. Die Patienten können wieder freier durch die Nase atmen. Außerdem läuft sie nicht mehr ständig. Am Auge verschwinden lästige Rötungen und unpezifische Reizungen.Was ist im Arzneimittel enthalten?Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml SprayWirkstoffXylometazolin hydrochlorid1 mgentsprichtXylometazolin0,87 mgHilfsstoffBenzalkonium chlorid0,2 mgHilfsstoffGlycerol+HilfsstoffCitronensäure, wasserfreie+HilfsstoffNatrium citrat+HilfsstoffWasser, gereinigtes+Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Reizerscheinungen in der Nase, wie vorübergehendes, leichtes Brennen- Gefühl der verstopften Nase, durch verstärkte Schleimhautschwellung- Herzklopfen- Pulsbeschleunigung- BlutdruckanstiegBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung wäh

Außer rezeptfreien Medikamenten finden Sie Arzneimittel auf Rezept. Sie haben die Funktionalität nach ganz unterschiedlichen Begriffen wie Verpackungseinheiten und zum Beispiel Bezeichnung in dieser umfänglichen Online-Produktübersicht auf Suche zu gehen. Auf der gefundenen Produkt-Seite ist es möglich direkt zu unserer Online-Apotheke zu wechseln. Die Artikel bekommen Sie in unserer Apotheke zu moderaten Preisen in unterschiedlichen Verpackungsgrößen.

Frontline Spot On K Vet. Loesung

Frontline Spot On K Vet. Loesung für Katzen Spot-on: Lösung in einer Pipette zum Auftragen auf die Haut Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile 1 Pipette mit 0,5 ml Lösung enthält: Fipronil 50,0 mg Sonstige Bestandteile: Butylhydroxyanisol (E320) 0,10 mg Butylhydroxytoluol (E321) 0,05 mg Ethanol 99 % 39,55 mg Anwendungsgebiet(e) Zur Behandlung von Katzen kg gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. - Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 4 Wochen lang erhalten. - Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 2 Wochen an (gemäß experimenteller Untersuchungen). - Abtötung von Haarlingen (Felicola subrostratus). - Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = FAD). Gegenanzeigen Nicht für Katzen, die jünger als 12 Wochen sind. Nicht auf verletzte Hautareale aufbringen. Nicht innerlich anwenden. Nicht bei Kaninchen anwenden, da es zu Unverträglichkeiten, u. U. auch mit Todesfolge, kommen kann. Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Nebenwirkungen Unter den sehr seltenen Verdachtsfällen von Unverträglichkeiten nach der Anwendung waren vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Schuppenbildung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Erythem) sowie generalisierter Juckreiz oder Haarausfall. Vermehrtes Speicheln, reversible neurologische Erscheinungen (Überempfindlichkeit, Depression, andere nervöse Symptome) oder Erbrechen wurden ebenfalls beobachtet. Nach Ablecken kann vermehrtes Speicheln vorübergehend auftreten, hauptsächlich verursacht durch die Trägerstoffe. Überdosierungen sind zu vermeiden. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Zieltierart(en) Katze Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung Zum Auftropfen auf die Haut. 1 Pipette mit 0,5 ml für jede Katze auf die Haut auftropfen, entsprechend einer empfohlenen Mindestdosis von 5 mg/kg Fipronil. Der Mindestabstand zweier Behandlungen sollte nicht weniger als 4 Wochen betragen, da die Verträglichkeit für kürzere Behandlungsintervalle nicht geprüft wurde. Frontline Spot on Katze verteilt sich innerhalb von 24 bis 48 Stunden über die gesamte Haut des Tieres. Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie wird empfohlen, den allergischen Patienten sowie andere Hunde und Katzen im Haushalt in monatlichen Abständen zu behandeln. Hinweise für die richtige Anwendung Die Pipette aufrecht halten. Leicht klopfen, damit sich die Flüssigkeit vollständig im Hauptteil der Pipette sammelt. Spitze der Pipette an der dafür vorgesehenen Stelle abknicken. Das Fell in der Nackenregion vor den Schulterblättern des Tieres scheiteln, bis die Haut sichtbar wird. Die Spitze der Pipette auf die Haut aufsetzen und den Inhalt durch mehrmaliges Drücken an einer Stelle auf der Haut vollständig entleeren. Wartezeit Nicht zutreffend. Besondere Lagerungshinweise Nicht über +25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden. Besondere Warnhinweise Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren Nicht in Kontakt mit den Augen des Tieres bringen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle appliziert wird, die das Tier nicht ablecken kann und sicherzustellen, dass sich behandelte Tiere nicht gegenseitig belecken können. Aufgrund des Einflusses von Baden/Shampoonieren auf die Wirksamkeit des Tierarzneimittels bei Hunden kann geschlossen werden, dass es nicht ratsam ist, Katzen innerhalb von zwei Tagen nach der Anwendung des Tierarzneimittels zu baden. Es kann zum Ansaugen einzelner Zecken kommen. Unter ungünstigen Bedingungen kann daher eine Übertragung von Infektionskrankheiten nicht völlig ausgeschlossen werden. Flöhe von Heimtieren verseuchen oft Körbchen, Liegedecken und gewohnte Ruheplätze, wie z.B. Teppiche und Polstermöbel, die mitbehandelt werden sollten, besonders bei starkem Befall und zu Beginn der Bekämpfung. Hierfür bieten sich geeignete Insektizide und regelmäßiges Staubsaugen an. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender Dieses Tierarzneimittel kann Schleimhaut- und Augenreizungen verursachen. Deshalb jeden Kontakt mit Mund und Augen vermeiden. Tiere und Anwender, von denen eine Überempfindlichkeit gegen Insektizide oder Alkohol bekannt ist, sollten nicht in Kontakt mit Frontline Spot on Katze kommen. Kontakt mit den Fingern vermeiden. Falls dies doch geschieht, Hände mit Wasser und Seife waschen. Nach versehentlichem Kontakt mit dem Auge dieses sofort sorgfältig mit klarem Wasser ausspülen. Hände nach der Anwendung waschen. Behandelte Tiere sollten nicht berührt werden und Kinder sollten nicht mit behandelten Tieren spielen, bevor die Applikationsstelle trocken ist. Deshalb empfiehlt es sich, Tiere nicht während des Tages, sondern in den frühen Abendstunden zu behandeln. Frisch behandelte Tiere sollten nicht in engem Kontakt mit den Besitzern, insbesondere nicht mit Kindern, schlafen. Während der Anwendung nicht rauchen, trinken oder essen. Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation Für die Behandlung tragender und laktierender Kätzinnen besteht keine Einschränkung. Überdosierung Die Toxizität des auf die Haut aufgetragenen Frontline Spot on Katze ist sehr gering. Im Falle einer Überdosierung kann das Risiko des Auftretens von Unverträglichkeiten (siehe &bdquoNebenwirkungen&ldquo) steigen, sodass es wichtig ist, die Tiere immer mit der korrekten Pipettengröße gemäß ihrem Körpergewicht zu behandeln. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich Fipronil kann im Wasser lebende Organismen schädigen. Deshalb dürfen Teiche, Gewässer oder Bäche nicht mit dem Tierarzneimittel oder leeren Behältnissen verunreinigt werden. Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.  

Außer rezeptfreien Artikeln finden Sie auch Arzneimittel auf Rezept (Rezept notwendig). Sie profitieren von der Option nach unterschiedlichen Begriffen wie PZN-ID und z.B. Unternehmen in unserer Gesundheitsprodukt-Datenbank auf Suche zu gehen. Auf der gefundenen Medikamente-Seite haben Sie die Möglichkeit dann schnell und bequem auf unseren Partner-Online-Shop zu gehen. Die Gesundheitsprodukte finden Sie dort zu fairen Preisen in mehreren Verpackungsgrößen.


durchschnittliche Bewertung: ✬✬✫✫✫ 2/5 (basierend auf 48 Bewertungen)